Aus für Leuchtreklamen?

Große Leuchtreklame am Hotel Bellevue

Seit dem 1. September 2022 gilt bundesweit eine neue Energieverordnung. Diese umfasst neben der Regulierung der Temperatur in öffentlichen Gebäuden auch eine weitreichende Einschränkung für die Werbetechnik und somit auch für die Werbung von Unternehmen.

Welche Einschränkung gibt es?
Genauer gesagt, betrifft es Leuchtschilder, Leuchtreklamen, Schaufenster – kurz: die beleuchtete Außenwerbung. Hierfür hat die neue Energiesparverordnung klare Regelungen vorgesehen. Nun nicht mehr erlaubt sind das Einschalten solcher Werbeanlagen im Zeitraum von 22 Uhr bis 16 Uhr. Lediglich bleiben somit pro Tag 6 Stunden in denen leuchtend beworben werden darf.

Auffallen ist das Zauberwort
Das Ziel eines jeden Unternehmens ist sicher die Generierung von Umsatz. Um diesen zu Erreichen muss auf sich aufmerksam gemacht werden, um Kunden zu gewinnen. Hierfür setzen die meisten die Unternehmen auf auffällige Werbung. Licht zieht Blicke magisch an, daher sind auch Leuchtreklamen ein beliebtes Werbemittel, denn so ist auch möglich in der Dunkelheit herauszustechen.

Und jetzt?

Jetzt stellt sich die Frage, wie mit der Situation umzugehen ist. Besitzern von Leuchtanlagen bleibt somit vorerst nur das zeitliche begrenzte Anschalten der Anlagen mit Hilfe von Zeitschaltuhren. Somit gewährleistet, dass die Anlagen auch verordnungskonform um 22 Uhr ausgeschaltet werden. Es kommt die Frage auf, ob sich diese Regelung nicht umgehen lässt.

Wir machen das Licht wieder an

Die Verordnung befasst sich mit Einsparung von Strom aus dem normalen Stromkreislauf. Im Normalfall sind Leuchtreklamen und Leuchtkästen, wie alle Geräte an den Hausstrom angeschlossen und verbrauchen somit Strom. Doch was wäre, wenn sie keinen Strom mehr verbrauchen. Oder besser gesagt Strom, der aus anderen Quellen stammt.

Here comes the sun

Sie ist der Ursprung allen Lebens. Sie erhellt unseren Tag. Ohne Sie würden wir in ständiger Dunkelheit leben.

Unsere Sonne.

Und auch hier hilft sie uns aus dieser kniffligen Situation heraus. Zauberwort Solarstrom. Mit unseren Solaranlagen für Werbeanlagen nehmen wir euren Leuchtkasten, Leuchtreklame oder Leuchtschild aus dem Stromkreis heraus und geben ihm einen eigene Stromantrieb, der nachhaltig und somit vollkommen ökologisch ist.

 

Jetzt neu: Solar für Werbeanlagen

Wie funktioniert das?
Relativ simpel erklärt, erfolgt die Versorgung der Werbeanlage dann wie bei jeder Solaranlage. Über ein Panel, den sogenannten Solargenerator, wird die Sonnenenergie eingefangen. 
Damit diese Energie nicht sofort wieder verbraucht wird, fließt sie über einen Laderegler in eine Solarbatterie, die die Energie für später (wenn keine Sonne scheint) speichert.
Nachts wird die Energie verwendet um eure Werbeanlage zu erleuchten.

Wie viel Sonne wird benötigt?
Bereits ab einer durchschnittlichen täglichen Sonneneinstrahlung von 2 Stunden erreicht die Solaranlage eine Dauer von 5 Leucht-Stunden jeden Tag. Die Kapazität der Batterie reicht bei vollständiger Ladung für satte 5 Tage ohne Sonneneinstrahlung. Somit kann die Werbeanlage auch 5 Tage ohne Sonne leuchten.

Wie bekomme ich das montiert?
Die Montage der Anlage geschieht bei Neuanschaffung einer Werbeanlage direkt mit der Montage der Gesamtanlage. Sollte eine Solaranlage nachgerüstet werden, wird dies von uns erledigt oder optional von eurem Elektriker des Vertrauens. Auf jeden Fall müssen Fachkenntnisse im Strombereich vorhanden sein, um Fehler auszuschließen.

Das ist was für Dich? Dann sag es uns!

Wir helfen Dir in der schwierigen Zeit weiter.